Mit Männern und Frauen den Wandel für morgen gestalten – wie, das diskutierten wir am 06.11.2019 bei Bayer in Berlin.
Was bringt Diversity? Über den Geschäftserfolg von Vielfalt diskutierten wir am 03.04.2019 bei EnBW in Karlsruhe.
Donnerstag, 3. November 2016
mit Vorabendprogramm
Gastgeber: Michael Müller, Arbeitsdirektor
und Mitglied im Vorstand der Fraport AG
Frankfurt am Main
15:30 | Registrierung |
16:00 | Teilnahme an der Feier der Abrahamischen Religionen der Fraport AG: Als Veranstaltung von Christen, Juden und Muslimen bietet die gemeinsame Feier die Gelegenheit, sich zu begegnen, mehr voneinander zu erfahren und die von den Religionen geprägte Musik zu genießen. |
18:00 | Gemeinsames Abendessen zum Ausklang der Veranstaltung |
19:00 | Informelles Netzwerken |
08:30-17:30 im Fraport Forum
Inputs: ZDF und Lösungsansätze
08:30 | Registrierung |
09:00 | Einführung durch Dr. Petra Köppel, Inhaberin Synergy Consult und Leiterin des Netzwerks 'Synergie durch Vielfalt' |
09:15 | Themeneröffnung von Gudrun Müller, Leiterin Diversity und Soziales, Fraport AG: "Die Vielfalt bei Fraport als Herausforderung an Führung" mit Q&A |
09:45 | Impulsvortrag Nazli Erkmen, Personalleiterin des Regionalbereiches Südwest, Deutsche Bahn: "Sprachen, Religionen, Lebenseinstellungen - Erfahrungen und Lösungsansätze zum Umgang mit kritischen Diversity-Aspekten" mit Q&A |
10:15 | Pause |
Plenumsdiskussion im Zirkel: Darlegung und Analyse der kritischen Aspekte
10:30 | Fish Bowl "Die Grenzen von individueller Vielfalt: Diskussionsrunde zu kritischen Ereignissen und Themen" |
12:00 | Mittagspause |
Plenum im Zirkel und Arbeitsgruppen: Entwicklung von Lösungsansätzen
13:00 | Begrüßung von Gastgeber Michael Müller, Arbeitsdirektor, Mitglied des Vorstands Fraport AG |
13:15 | Arbeitsgruppen: |
1) Dresscode und Dienstkleidung - uniform oder individuell? | |
2) Wie nutzt man Sprache im respektvollen Umgang? | |
3) Lebensentwürfe - eine Sache der Generationen oder der Arbeitseinstellung? |
Gruppenarbeit: Erfahrungsaustausch und Fazit
15:00 | Themencafé: Die Teilnehmer_innen bringen ihre Themen ein, die sie an Thementischen diskutieren und eigenständig bearbeiten, um konkrete Lösungen zu entwickeln. |
16:45 | Zusammenfassung |
17:00 | Get-together |
17:30 | Ende |