Melden Sie sich im Netzwerk an und nehmen Sie an unseren Werkstätten und in unserer Online-Gruppe teil!
Wie können Arbeitgeber als Integrationsmotor wirken? Das diskutieren wir am 18.03.2021 mit McDonald's.
New Work is here! Die Auswirkungen auf Diversity Management diskutierten wir in unserer 30. SW.
Gastgeberin: Sandra Mühlhause, Vorstand Personal McDonald's Deutschland
München/virtuell – Donnerstag, 18. März 2021 mit Vorabendprogramm
Man kann sich der Realität nicht mehr verweigern: Die EU-Mitglieder entwickeln sich zu pluralen Ländern, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen & Religionen, mit verschiedenen Lebenseinstellungen & Werten und aus verschiedenen sozialen Hintergründen. Politisch wird es immer brisanter, ihnen allen einen Platz in der Gesellschaft zu geben. Der stärkste Integrationsmotor ist hierfür der Arbeitsplatz: Menschen, die ihr eigenes Geld verdienen, erleben Selbstwirksamkeit und ein gesteigertes Interesse, sich auch in anderen Sphären gesellschaftlich einzubringen. Tritt der Arbeitgeber ihnen mit Wertschätzung entgegen, trägt er ein Übriges bei, dass sich die Menschen verschiedener Hintergründe anerkannt fühlen. Dabei erlebt das Team, welche Bereicherung das Miteinander von diversen Menschen sein kann – jenseits von familiärem Hintergrund, Bildungsabschluss oder Sprachkenntnissen. Über die gelebte Inclusion (Zusammenhalt) steigt das Engagement des_der Einzelnen. Die diversen Mitarbeiter_innen spiegeln zudem die Kundschaft und sind so näher dran an deren Bedürfnissen und Wünschen.
In der Synergiewerkstatt soll diskutiert werden, auf welche Weise Arbeitgeber Menschen mit verschiedenen Hintergründen willkommen heißen können. Zusammen mit Vertreter_innen länderübergreifender NGOs soll entwickelt werden, wie sie auf diese Weise einen Beitrag für die Gesellschaft liefern. Von politischer Seite erhalten wir idealerweise einen Impuls von einem_r EU-Parlamentarier_in.
Programmpunkte